Gastrodialog MFA 2022
IM DIALOG FÜR NEUE PERSPEKTIVEN
Patient*innen im Fokus
28./29. Oktober 2022
Frankfurt & Livestream
Was sie dieses Jahr Beim GASTRODIALOG MFA 2022 erwartet
Neue Perspektiven aus der Praxis und Klinik, Ausblick auf Neues, spannende und interaktive Diskussionen - all das erwartet Sie beim GASTRODIALOG MFA 2022! Erneut richtet sich diese außergewöhnliche Fortbildungsveranstaltung maßgeschneidert an gastroenterologisch tätige medizinische Fachassistenzen.
Seien Sie dabei und registrieren Sie sich jetzt! Mit Ihrer Registrierung halten wir Sie über Themen und Detailinformationen zum GASTRODIALOG MFA 2022 stets auf dem Laufenden.

& LIVESTREAM

leitung MFA

& WORKSHOPS

DIE VERANSTALTUNG

FRANKFURT
Steigenberger Airport Hotel, Unterschweinstiege 16,
60549 Frankfurt am Main

LIVESTREAM AUS FRANKFURT
Livestream nach Registrierung und Login
www.gastrodialog-ced.de
Ihre Teilnahme am GASTRODIALOG MFA 2022!
15:00 – 20:30 Uhr
09:00 – 15:15 Uhr
Die Fachliche Leitung mFA


SIMONE
BREITENEICHER
Medizinische Klinik II, LMU Klinikum,
München
„Die Versorgung unserer Patient*innen mit CED in der Praxis und Klinik ist Teamarbeit: Erst Hand in Hand mit Ärzt*innen und Kolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen wird sie zu einer Erfolgsgeschichte. Und diese Zusammenarbeit ist eine Bereicherung für unsere tägliche Arbeit. Beim GASTRODIALOG MFA blicken wir genauer auf das, was uns an unserer Tätigkeit als medizinische Fachassistenzen in verschiedenen Bereichen fasziniert und uns jeden Tag aufs Neue motiviert. ”


BIANCA
DEPARADE-BERGER
Krankenhaus Waldfriede, Berlin
„Der GASTRODIALOG MFA steht für Lebendigkeit, Innovation und Aktualität. Diese Veranstaltung von und für medizinische Fachassistenzen bietet eine wunderbare Möglichkeit der Fortbildung. Seit 2018 ist der GASTRODIALOG MFA eine Plattform für den Austausch mit immer neuen Themen, die begeistern. Nur über den Austausch können wir unsere Professionalität steigern, von der auch unsere Patient*innen profitieren. Seien Sie Ende Oktober dabei und lassen auch Sie sich begeistern!”


KARIN
MENZEL
MVZ Portal 10, Münster/Werne
„Die Begleitung unserer Patient*innen liegt uns sehr am Herzen und erfordert von uns als medizinische Fachassistenzen qualifiziertes Wissen und umfassende Kompetenzen Nicht zuletzt, weil die Patient*innen und deren Behandlungsverläufe sehr individuell und manchmal komplex sind. Nutzen Sie daher den GASTRODIALOG MFA 2022 für Ihre persönliche Weiterbildung, erfahren Sie etwas über die spezifische Betreuung der Patient*innen und neue Therapiemöglichkeiten und treten Sie in den Dialog mit uns und Ihren Kolleg*innen.”


INGA
SCHUBERT
Praxis Drs. Naumann / Stolte,
Grevenbroich
„So unterschiedlich wie wir selbst sind, so individuell sind auch unsere Patient*innen und deren Lebenssituationen. Um unsere Patient*innen professionell in unterschiedlichen Phasen begleiten zu können, brauchen wir einen gut gefüllten Werkzeugkoffer. Der GASTRODIALOG MFA bietet uns die Möglichkeit, unseren Werkzeugkoffer aufzufüllen. So können wir unseren Stellenwert als medizinische Fachassistenzen in der Versorgung der CED-Patient*innen weiter stärken.“
Agenda GASTRODIALOG MFA 2022
FREITAG, 28. OKTOBER 2022
15:00 – 20:30 UHR
-
14:30 UhrFrankfurt:
Begrüßungsimbiss -
15:00 UhrOffizielle Eröffnung & Begrüßung aller Teilnehmer*innen
-
15:15 UhrAuftakt des GASTRODIALOG MFA 2022
-
15:30 UhrTraumjob CED-Fachassistenz: Von wegen nur Sprechstundenhilfe!Simone Breiteneicher, Bianca Deparade-Berger, Karin Menzel & Inga Schubert
-
16:30 UhrFrankfurt:
Vorstellung der Workshops -
Livestream:
Fragen an die fachliche Leitung MFA -
16:45 UhrPause
-
17:00 UhrFrankfurt:
Workshop-Runde 1
WS 1, WS 2, WS 3, WS 4 -
Livestream:
Patient*innen kennenlernen: Das Erstgespräch nach der Diagnose CEDTanja Fischer -
18:00 UhrPause
-
18:15 UhrBlitzlicht CED: Neue Perspektiven für den PraxisalltagPetra Hartmann
-
18:45 UhrAbschluss des Tages & Ausblick auf Tag 2
-
19:30 UhrFrankfurt:
Arbeitsessen
SAMSTAG, 29. OKTOBER 2022
09:00 – 15:15 UHR
-
09:00 UhrBegrüßung
-
09:15 UhrBlitzlicht CED: Aktuelles rund um die Versorgung von Patient*innenSimone Breiteneicher & Sabine Ehrich
-
10:00 UhrFrankfurt:
Workshop-Runde 2
WS 1, WS 2, WS 5, WS 6 -
Livestream:
Patient*innen informieren: CED-Therapie – Umstellung auf BiologikaSimone Breiteneicher -
11:00 UhrPause
-
11:30 UhrFrankfurt:
Workshop-Runde 3
WS 3, WS 4, WS 5, WS 6 -
Livestream:
Patient*innen begleiten: CED-Behandlung im KrankenhausJana Berthold -
12:30 UhrMittagspause
-
13:30 UhrFaszination Klinische Studien – Motivation einer Study NurseValene Hanratty & Susann Wienecke
-
14:15 UhrFaszination Diagnostik – Endoskopie als SteckenpferdHelene Dukwen
-
15:00 UhrAbschluss des GASTRODIALOG MFA 2022 & Verabschiedung