Gastrodialog 2022
IM DIALOG FÜR NEUE PERSPEKTIVEN
Patient*innen im Fokus
28./29. Oktober 2022
Livestream
Was sie dieses Jahr Beim GASTRODIALOG 2022 erwartet
Praxisnahe Fallbesprechungen, Optimierungsstrategien für die praktische Umsetzung, Ausblick auf Neues, spannende und interaktive Diskussionen - all das erwartet Sie beim GASTRODIALOG 2022! Erneut richtet sich diese außergewöhnliche Fortbildungsveranstaltung maßgeschneidert an gastroenterologisch tätige Ärzt*innen.
Seien Sie dabei und registrieren Sie sich jetzt! Mit Ihrer Registrierung halten wir Sie über Themen und Detailinformationen zum GASTRODIALOG 2022 stets auf dem Laufenden.

AUS BERLIN


VORTRÄGE

DIE VERANSTALTUNG

Livestream aus Berlin
Livestream nach Registrierung und Login
www.gastrodialog-ced.de
Ihre Teilnahme am GASTRODIALOG 2022!
15:00 – 19:00 Uhr
09:00 – 14:15 Uhr
DIE CHAIRS & REFERENT*INNEN


AXEL DIGNAß
CHAIR AUS FRANKFURT
Chefarzt der Medizinischen Klinik I und
Leiter des Interdisziplinären
Darmzentrums am AGAPLESION
MARKUS KRANKENHAUS in Frankfurt
Neben seiner klinischen Tätigkeit als
Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie und medikamentöse
Tumortherapie sowie als Proktologe und
Ernährungsmediziner umfassen seine
wissenschaftlichen Interessen u.a.
chronisch-entzündliche
Darmerkrankungen, Immunsuppression
und Biologika und medizinische
Leitlinien. Prof. Dignaß ist aktueller
Präsident der UEG.


MARKUS F. NEURATH
CHAIR AUS ERLANGEN
Direktor der Medizinischen Klinik 1 und
Sprecher des Deutschen Zentrums
Immuntherapie am Universitätsklinikum
Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Als Facharzt für Innere Medizin und
Gastroenterologie umfassen seine
Forschungsschwerpunkte: Chronisch-entzündliche
Darmerkrankungen,
Endoskopie, Immunpathogenese,
Pathogenese des Kolonkarzinoms,
T-Lymphozyten,
Zytokine und Gentranskription.


STEFAN SCHREIBER
CHAIR AUS KIEL
Direktor des Instituts für klinische
Molekularbiologie, CAU Kiel und
Direktor der Klinik für Innere Medizin I,
Campus Kiel des Universitätsklinikums
Schleswig-Holstein
Als Facharzt für Innere Medizin und
Gastroenterologie arbeitet er auf den
Gebieten chronisch-entzündlicher
Barriereerkrankungen,
Gallensteinleiden, Kolorektales
Karzinom und Langlebigkeit. Er leitet
den Exzellenzcluster Precision Medicine
in Chronic Inflammation in Kiel und ist
Sprecher des wissenschaftlichen Beirats
der DCCV.
Agenda GASTRODIALOG 2022
FREITAG, 28. OKTOBER 2022
15:00 – 19:00 UHR
-
15:00 UhrOffizielle Eröffnung & Begrüßung aller Teilnehmer*innenChairs
-
15:15 UhrDisease Modification – Ein erreichbares Ziel bei Morbus Crohn?
Eine Pro-Kontra-DiskussionProf. Dr. med. Axel Dignaß & Prof. Dr. med. Stefan Schreiber -
16:00 UhrUnsere Patient*innen mit Morbus Crohn
Ein Fall aus dem Alltag #1Prof. Dr. med. Robert Ehehalt & Prof. Dr. med. Martin Storr -
16:30 UhrUnsere Patient*innen mit Morbus Crohn
Ein Fall aus dem Alltag #2Prof. Dr. med. Hubertus Nietsch & Prof. Dr. med. Konrad Streetz -
17:00 UhrPause
-
17:15 UhrKomplementärmedizin bei CED – Welche Optionen haben wir?Dr. med. Roland Eisele & Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf
-
17:45 UhrKongressjahr 2022 – Welche Ergebnisse bringen uns weiter?PD Dr. med. Irina Blumenstein, Prof. Dr. med. Torsten Kucharzik & Prof. Dr. med. Markus F. Neurath
-
18:45 UhrAbschluss des Tages & Ausblick auf Tag 2Chairs
-
19:00 UhrEnde des GASTRODIALOG 2022 Tag 1
Evaluation & Lernerfolgskontrolle
SAMSTAG, 29. OKTOBER 2022
09:00 – 14:15 UHR
-
09:00 UhrBegrüßungChairs
-
09:10 UhrDisease Clearance – Was ist möglich bei Colitis ulcerosa?Prof. Dr. med. Dominik Bettenworth
-
09:40 UhrBedeutung für den klinischen Alltag
Expert*innendiskussionPD Dr. med. Ulf Helwig, Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher & Prof. Dr. med. Timo Rath -
10:10 UhrUnsere Patient*innen mit Colitis Ulcerosa
Ein Fall aus dem Alltag #1Dr. med. Khan Fareed Rahman & PD Dr. med. Elisabeth Schnoy -
10:40 UhrPause
-
10:55 UhrUnsere Patient*innen mit Colitis Ulcerosa
Ein Fall aus dem Alltag #2Prof. Dr. med. Peter Kienle & PD Dr. med. Wolfgang Reindl -
11:25 UhrPouchitis – Wenn aus akut chronisch wirdProf. Dr. med. Andreas Sturm
-
11:50 UhrMittagspause
-
12:20 UhrCED trifft unerwartete Situationen – Herausforderndes meistern
PodiumsdiskussionPD Dr. Irina Blumenstein, Dr. med. Dagmar Mainz,
PD Dr. med. Birgit Terjung & Prof. Dr. med. Julia Seiderer-Nack -
13:20 UhrAus Erfahrung lernen – Ein fallbasierter AustauschPD Dr. med. Konrad Aden, Prof. Dr. med. Ulrich Böcker, Dr. med. Thomas Krause,
Prof. Dr. med. habil. Tanja Kühbacher & Dr. med. Wolfgang Mohl -
14:05 UhrAbschluss & VerabschiedungChairs
-
14:15 UhrEnde des GASTRODIALOG 2022
Evaluation & Lernerfolgskontrolle